- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
Dynamics 365 Business Central: VS Code AL Solution Development
Das Seminar "Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Solution Development" konzentriert sich darauf, Ihren Entwicklungsprozess für die Integration eigener Entwicklungen oder Anpassungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central effektiv zu gestalten. Der Kurs behandelt den vollständigen Entwicklungsprozess einer Lösung, von der Diagnose bis zur Einführung. Es werden sowohl konzeptionelle als auch praktische Hinweise für alle Phasen einer Lösungsentwicklung gegeben. Das Ziel des Kurses ist es, Ihnen das Basiswissen für eine effektive Lösungsentwicklung zu vermitteln. Während des Kurses erstellen Sie eine Lösungsentwicklung für eine vorgegebene Gesamtanforderung, die in Einzelanforderungen aufgeteilt wird. Der Kurs schließt mit der Diskussion von Aspekten zur Einführung der Lösung ab. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird. Wir führen diese Schulung auf Dynamics 365 Business Central mit angepassten und optimierten Inhalten durch.
Der Kurs behandelt folgende Themen:
AL Programmierung
- Einführung in AL (Application Language)
- Grundlagen der AL-Programmierung in Business Central
Inline-Dokumentation
- Verwendung von Inline-Dokumentation zur Verbesserung der Codelesbarkeit und Wartbarkeit
Debugging Tools
- Einsatz von Debugging-Tools zur Fehlerbehebung und Problemanalyse in AL-Programmen
Performanceoptimierung
- Optimierung der Leistung von AL-Anwendungen
- Identifizierung und Behebung von Performance-Problemen
Komplexe Datentypen und deren interne Memberfunctions
- Verwendung von komplexen Datentypen und deren internen Memberfunktionen in AL
Multi Language Funktionalität
- Implementierung von mehrsprachiger Funktionalität in AL-Anwendungen
- Unterstützung von internationalen Anforderungen und Lokalisierungen
Analyse von Objekten
- Analyse von Objekten in Business Central mithilfe von AL
- Verwendung von Analysetools und -techniken zur Objektanalyse
Buchungsroutinen
- Implementierung von Buchungsroutinen in AL-Anwendungen
- Verarbeitung von Buchungsdaten und Finanztransaktionen
Schnittstellen zu Business Central
- Integration von externen Systemen und Datenbanken mit Business Central über Schnittstellen
- Datenaustausch und Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen
Ausgewählte SQL-Server Anforderungen
- Erfüllung spezifischer Anforderungen und Best Practices für die Verwendung von SQL Server in Business Central
Diagnose der Kundenanforderung
- Analyse und Erfassung der Kundenanforderungen für individuelle Business Central-Anwendungen
- Klärung von Anforderungen und Erwartungen
Analyse der individuellen Anwendungsfälle
- Analyse spezifischer Anwendungsfälle und Szenarien in Business Central
- Identifizierung von Anforderungen und Funktionalitäten für jeden Anwendungsfall
Lösungsdesign für jeden Anwendungsfall
- Entwurf und Konzeption von Lösungen für jeden spezifischen Anwendungsfall in Business Central
- Definieren von Architektur, Datenmodell und Implementierungsdetails
Entwicklung und Test für jeden Anwendungsfall
- Implementierung und Programmierung von Lösungen für jeden spezifischen Anwendungsfall
- Durchführung von Tests und Qualitätssicherung der entwickelten Anwendungen
Seminar: | A10 |
Preis: | 2450.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 5 Tage |