- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
NetApp: Configuring and Monitoring NetApp E-Series and EF-Series Storage Systems (CMESERIES)
Dieses IT-Seminar umfasst Empfehlungen zur Konfiguration eines neuen NetApp E-Series oder EF-Series Storage-Systems. Das Seminar beinhaltet sowohl die Einsatzphase, in der NetApp SANtricity®-Storage-Management (Version 11.30) und System-Management-Software zur Konfiguration, Administration und Datensicherung genutzt werden, als auch die Nachbetriebsphase, in der SANtricity-System-Management-Software zur Trendanalyse, Fehlerbehebung, Leistungsüberwachung und Leistungsoptimierung eingesetzt wird.
Die Kurssprache ist Deutsch, die Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache und teilweise in digitaler Form.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Fast Lane GmbH durchgeführt.
Kursinhalt
Dieser Kurs behandelt folgende Themen:
Einführung in E-Series und EF-Series Speicher
- Überblick über E-Series und EF-Series Speicherprodukte
- Daten-Schutzfunktionen
- Funktionen des NetApp SANtricity Storage Managers
- Verfügbare Plug-Ins, APIs und Anbieter
Funktionalität der E-Series und EF-Series
- Konfigurations- und Betriebskonzepte
- Controller-Cache und Batteriefunktionalität
- Funktionen der Data Assurance (DA)
- Funktionen des Medienscans
- Umsetzung der Laufwerkssicherheitsfunktion
- Pfadverwaltungskonzepte
Konfigurationskonzepte und Erstinstallation
- Konfigurationswerkzeuge und Ressourcen für Speichersysteme
- Funktion und Nutzung des NetApp SANtricity Simulators
- Host-seitige Konfigurationskonzepte
- Disk-seitige Konfigurationskonzepte
- Allgemeine Disk-Pool und Volume-Gruppen Konfigurationskonzepte
- Erstinstallationsschritte für das Speichersystem
Verwaltung von Volume-Gruppen
- Konzepte der Volume-Gruppe
- Erstellen von Volume-Gruppen und Volumes
- Allgemeine Systemverwaltungsaufgaben für Volume-Gruppen
- Verwalten von Volume-Gruppen-Disks
Administration von Dynamischen Disk-Pools
- Disk-Pool-Konzepte
- Erstellen von Disk-Pools und Volumes
- Disk-Pool-Systemverwaltungsaufgaben
- Verwalten von Disk-Pool-Disks
Verwaltung von SSD-Caches
- SSD-Cache-Konzepte
- Erstellen eines SSD-Caches
- Zuweisen und Entfernen eines SSD-Caches
- SSD-Cache-Verwaltung
Snapshot-Verwaltung
- SANtricity Snapshot-Funktionen
- Verwaltungsaufgaben für SANtricity Snapshot-Bilder
- Snapshot-Prozess starten
- Snapshot-Volume-Verwaltung
- Verwaltung von Snapshot-Konsistenzgruppen
Verwaltung von Volume-Kopien
- Funktion der Volume-Kopie
- Volume-Kopie-Verwaltung
- Arbeitsablaufschritte der Volume-Kopie
Spiegelungsverwaltung
- Spiegelungstechnologie
- Anwendungsfälle
- Funktionen der synchronen Spiegelung
- Verwaltung der synchronen Spiegelung
- Funktionen der asynchronen Spiegelung
- Verwaltung der asynchronen Spiegelung
- SANtricity Feature-Betrachtungen
Datenerfassung und Überwachung
- Ressourcen für Datenerfassung und Überwachung
- Informationen zu Speicherarray-Komponenten
- Konfiguration der AutoSupport-Funktion
- Speicherarray-Betriebs- und Zustandsdateien
- Leistungskennzahlen für verschiedene Objekte
Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Allgemeine Aufgaben
- Verwaltung von Alarmen
- Aufgaben für Speicherarrays, Controller und Laufwerke
- Verwaltung von Upgrades
Anforderungen
- Basic Windows administrative experience
- Technical Overview of NetApp E-Series Storage Systems
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Professional Services-Mitarbeiter, NetApp-Mitarbeiter, NetApp-Partner oder NetApp-Kunden.
Kurs-Daten
Seminar: | NE1 |
Preis: | 4680.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 4 Tage |