- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
NetApp: Performance Analysis on Clustered Data ONTAP (NA-PERFCDOT)
In diesem IT-Seminar geht es um die Optimierung von Clustered Data ONTAP Systemleistung und ist speziell für IT-Professionals konzipiert, die NetApp-Speichersysteme verwalten und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Der Kurs findet auf Deutsch statt, Schulungsunterlagen sind jedoch in digitaler Form auf Englisch verfügbar. Nach Abschluss des DCADM-Kurses ist das Seminar PERFCDOT eine hervorragende Wahl für Teilnehmer, die eine noch tiefere Kenntnis der Systemleistung erwerben möchten. Die Teilnehmer lernen, verfügbare Tools wie Systembefehle und NetApp OnCommand zur Datensammlung und Überwachung der Leistungsdaten einzusetzen und diese zur Verbesserung der Systemeffizienz zu nutzen. Das Seminar umfasst Theoriediskussionen, Praxisübungen, Fallstudien und technische Diskussionen und dauert 2 Tage. Wir freuen uns, dieses Seminar in Zusammenarbeit mit der Fast Lane GmbH anbieten zu können.
Der Kurs behandelt folgende Themen:
Wie funktioniert ein NetApp-Speichersystem?
- Beschreibung der Schichten innerhalb der Data ONTAP-Architektur
- Auflistung der Vorteile, die durch die Fähigkeit von WAFL zur Optimierung von Schreibvorgängen bereitgestellt werden
- Erklärung des Zwecks von NVRAM
- Darstellung des Ablaufs von Lese- und Schreibanfragen durch die Netzwerk- und Protokollebenen von Data ONTAP
- Beschreibung der Vorteile, die RAID bietet
Leistungsübersicht
- Definition von leistungsbezogenen Begriffen wie "Baseline", "Engpass", "Little's Law" und "Latenz"
- Beschreibung von Richtlinien und Methoden für die Baseline-Performance in Bezug auf NetApp-Speichersysteme
Workloads und Engpässe in clustered Speichersystemen
- Informationen über die Arbeitsbelastung eines bestehenden Speichersystems sammeln
- Identifizierung der Komponenten des Speichersystems, die die Leistung beeinflussen und Engpässe verursachen können
Überwachung und Analyse der Clusterleistung
- Beschreibung der Leistungsanalyse-Tools und -Befehle, die üblicherweise für Gesundheitschecks des Clusters verwendet werden
- Identifizierung der wichtigen Leistungsbefehle und Beschreibung der von ihnen erzeugten Befehlsausgabe
- Erklärung der Verwendung von NetApp-Tools zur Leistungsmessung
- Beschreibung der Vorteile der Verwendung des AutoSupport-Supporttools zur Leistungsanalyse
OnCommand Management Tools
- Auflistung der drei Kategorien von Leistungstools
- Erläuterung der Funktionen und Eigenschaften von Insight Perform
- Erläuterung der Funktionen und Eigenschaften von OnCommand Balance
- Verwendung von OnCommand-Management-Tools zur Anzeige von Leistungsdaten
Storage QoS
- Diskussion über die Funktionsweise der Storage Quality of Service (QoS)-Funktion in einer clustered Data ONTAP-Umgebung
- Identifizierung der Befehle, die zur Verwaltung von Policy-Gruppen verwendet werden
- Überwachung der Leistung der Arbeitsbelastung
Praktische Übungen:
- Identifizierung der Übungsumgebung
- Anmeldung in der Übungsumgebung
- Hinzufügen eines Clusters zu OnCommand System Manager
- Konfiguration des SNMP-Public-Community-Namens
- Identifizierung von clustered Data ONTAP-Komponenten
- Festlegen des Timeout-Werts für die Systembefehlszeile von clustered Data ONTAP (optional)
- Untersuchung der Befehle für den Statistik-Katalog
- Untersuchung der Befehle "Statistics Start" und "Statistics Show"
- Definition von Arbeitsbelastungsmerkmalen
- Durchführung von anfänglichen Gesundheitschecks auf dem Cluster
- Überwachung der Baseline-Leistung von der Cluster-Shell aus
- Überwachung der Leistung von der Cluster-Shell aus
- Entsperrung des Diagnosebenutzerkontos
- Verwendung des Leistungs- und Statistik-Sammlers (Perfstat)
- Einschränkung der Durchsatzleistung für eine Arbeitsbelastung durch Zuordnung der Arbeitsbelastung zu einer QoS-Policy-Gruppe
- Proaktive Überwachung der Leistung einer Arbeitsbelastung durch Zuordnung der Arbeitsbelastung zu einer QoS-Policy-Gruppe
- Isolierung einer Mandanten-Arbeitsbelastung durch Zuordnung der Arbeitsbelastung zu einer QoS-Policy-Gruppe
Seminar: | AP4 |
Preis: | 3510.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 3 Tage |