- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
NetApp: SnapCenter Administration (SCADMIN)
In diesem IT-Seminar wird die Implementierung der SnapCenter-Software-Version 4.0 behandelt. Sie erlernen die Installation, Überwachung und Verwaltung des SnapCenter-Servers und der SnapCenter-Plug-ins. Sie werden darüber hinaus lernen, wie Sie Lizenzen installieren, rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) konfigurieren und die SnapCenter-Plug-ins für Windows, Linux und Oracle installieren. Des Weiteren werden Sie alle Schritte zur Vorbereitung von Hosts und zur Verbindung mit dem NetApp ONTAP Storage System erlernen. Weitere Themen umfassen das Sichern und Wiederherstellen von Windows-Dateisystemdaten sowie die Konfiguration von SnapMirror- und SnapVault-Beziehungen für die Verwendung mit SnapCenter-Software. Die Kursunterlagen beinhalten einen Leitfaden für praktische Übungen, die in einem Labor durchgeführt werden.
Die Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar in Zusammenarbeit mit der Fast Lane GmbH durchgeführt wird.
Dieser Kurs behandelt folgende Themen:
Überblick über die SnapCenter-Software
- Einführung in das SnapCenter-Suite
- Serverarchitektur
- Plug-in-Pakete
- Lizenzierung
- Verwaltungsschnittstellen
- Integration mit ONTAP-Funktionen
Bereitstellung des SnapCenter-Servers
- Serverinstallationsworkflow
- Serveranforderungen
- Zusätzliche Installationsoptionen
Konfiguration des SnapCenter-Servers
- Lizenzverwaltung
- Serververbindungen zum Speichersystem
- Server-RBAC (Rollenbasierter Zugriffskontrolle)
Vorbereitung von Hosts für SnapCenter
- Hinzufügen von Hosts zum SnapCenter-Server
- Installation von Plug-in-Paketen
Zuweisen von NetApp-Speicher zu Windows-Hosts
- Konfiguration von LUN-Speicher unter Windows
- Windows-Festplattenverwaltung
- Arbeiten mit SMB-Freigaben
Vorbereitung von Datensicherungsbeziehungen für SnapCenter
- Datensicherungsbeziehungen mit SnapCenter
- Vorbereitung der Speichersysteme für Replikation
Datensicherung und Wiederherstellung
- Sicherung von Windows-Dateisystemen
- Wiederherstellung von Windows-Dateisystemen
- Klonen von Windows-Dateisystem-Sicherungen
Überwachung und Verwaltung mit dem SnapCenter-Server
- Verwaltung des SnapCenter-Repositorys
- Überwachung von Aktivitäten
- Verständnis der SnapCenter-Berichtsfunktionen
Praktische Übungen
Seminar: | NP4 |
Preis: | 3510.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 3 Tage |