- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
SAP ERP: Controlling (CO) - Analytics und Reporting im Management Accounting (AC680-PCC)
Dieses IT-Seminar eignet sich ideal für Projektteams, Berater und IT-Mitarbeiter, die das volle Potenzial der Controlling-Funktionen von mySAP ERP Financials und mySAP BI ausschöpfen wollen. Die Teilnehmer werden in einem umfassenden Kurs den betriebswirtschaftlichen Kontext und die gängigsten Anforderungen von Controllern und Führungskräften an ein Data Warehouse kennenlernen. Daneben werden verschiedene Reporting-Tools der SAP-Systeme vorgestellt und gezeigt, wie der Business-Content für das Controlling im BW optimal eingesetzt werden kann.
Anforderungen des Reportings im Controlling
In diesem Themenbereich geht es darum, wie Berichte im Controlling aussehen müssen, um eine effektive Informationsgrundlage für den Entscheidungsprozess zu bieten.
Arten von Berichten im Controlling
Die folgenden drei Arten von Berichten werden im Controlling häufig genutzt, um Daten übersichtlich und verständlich darzustellen:
- ALV-Berichte
- Report-Painter-Berichte
- Recherche-Berichte
ALV-Berichte sind spezielle Tabellen, Report-Painter-Berichte lassen sich individuell gestalten und Recherche-Berichte bieten eine flexible Suchfunktion.
Business Information Warehouse
Das Business Information Warehouse ist ein Daten- und Analysewerkzeug, mit dem Unternehmen große Datenmengen aus verschiedenen Quellen zusammenführen und verwalten können.
Gemeinkosten-Controlling im BW
Im BW können Unternehmenskosten detailliert erfasst und analysiert werden. Unter anderem lassen sich InfoCubes einsetzen und Queries erstellen, um die gewünschten Informationen zu extrahieren.
Produktkosten-Controlling im BW
Das Controlling von Produktkosten ist besonders wichtig für die Profitabilität eines Unternehmens. Auch hierbei sind InfoCubes und Queries nützliche Tools, um Produktkosten detailliert zu berechnen und zu überwachen.
Reports im BW
Um schnell und übersichtlich Informationen zu erhalten, werden im BW Reports erstellt, die auf die Bedürfnisse verschiedener Positionen im Unternehmen zugeschnitten sind, unter anderem vom Linien-Vorgesetzten und Vertriebscontroller.
Ergebnisrechnung im BW
Die Ergebnisrechnung ist ein wichtiger Bestandteil des Controllings. Im BW können hierfür die relevanten Kosten- und Erlösströme erfasst und aufbereitet werden, um einen Überblick über die Gesamt- und Teilergebnisse des Unternehmens zu bekommen.
Seminar: | S12 |
Preis: | 2490.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 3 Tage |